- Pulsationsperiode
- période de pulsation
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Perioden-Leuchtkraft-Beziehung — Perioden Leuchtkraft Beziehung, Perioden Helligkeits Beziehung, von H. S. Leavitt 1912 gefundener Zusammenhang zwischen der Pulsationsperiode und der mittleren Leuchtkraft (oder der absoluten Helligkeit): Je größer die Periode, umso höher ist… … Universal-Lexikon
AGB-Stern — Die Entwicklung von Sternen unterschiedlciher Masse im Hertzsprung Russell Diagramm. Der asymptotische Riesenast, abgekürzt als AGB, zeigt einen Stern mit zwei Sonnenmassen. Ein AGB Stern (engl. Asymptotic giant branch) ist ein entwickelter Stern … Deutsch Wikipedia
Adler (Sternbild) — Sternbild Adler Karte des Stern … Deutsch Wikipedia
Aquila (Sternbild) — Daten des Sternbildes Adler Deutscher Name Adler Lateinischer Name Aquila Lateinischer Genitiv Aquilae Lateinische Abkürzung Aql Lage auf Himmelsäquator Rektaszens … Deutsch Wikipedia
Cepheid — Ein Cepheide in der Galaxie M 100, aufgenommen vom Hubble Weltraumteleskop Die Cepheiden sind eine Gruppe der veränderlichen Sterne mit sehr regelmäßiger Pulsation. Sie haben besondere Bedeutung für die Astrophysik, weil sie als Indikator für die … Deutsch Wikipedia
Cepheiden — Die Cepheiden sind eine Gruppe der veränderlichen Sterne mit streng periodischer radialer Pulsation. Sie haben besondere Bedeutung für die Astrophysik, weil sie als Indikator für die Leuchtkraft und damit für die Entfernungen von Sternen dienen.… … Deutsch Wikipedia
Delta-Cephei-Sterne — Ein Cepheide in der Galaxie M 100, aufgenommen vom Hubble Weltraumteleskop Die Cepheiden sind eine Gruppe der veränderlichen Sterne mit sehr regelmäßiger Pulsation. Sie haben besondere Bedeutung für die Astrophysik, weil sie als Indikator für die … Deutsch Wikipedia
PSR B1620-26 — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
PSR B1620-26c — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Perioden-Leuchtkraft-Beziehung — Die Perioden Leuchtkraft Beziehung ist der Zusammenhang zwischen der Leuchtkraft und der Periode, mit der die Intensität eines Typs pulsierender Sterne zu und abnimmt. Dieser Zusammenhang ist ein wichtiges Mittel zur Entfernungsbestimmung in der… … Deutsch Wikipedia
PSR B1620-26 b — (in populärwissenschaftlichen Artikeln auch PSR B1620 26 c) ist ein extrasolarer Planet, der den Pulsar PSR B1620 26 im Kugelsternhaufen Messier 4 umkreist. Dieser befindet sich ca. 12.400 Lichtjahre entfernt im Sternbild Skorpion. Der Exoplanet… … Deutsch Wikipedia